Stellt Dich die Technik Deiner Webseite auch regelmäßig vor herausforderungen?
Oder fängst Du gar nicht erst an mit deiner eigenen Webseite, weil du erst die perfekt Technik herausfinden musst?
Ich sehe das leider so oft! Anstatt sich um den Aufbau der eigenen Webseite zu kümmern wird darüber gegrübelt welche Technik umgesetzt werden soll.
Dabei könnte es so einfach sein!
Denn viel viel wichtiger als die Frage nach der richtigen Technik ist die Frage nach den richtigen Inhalten! Deine Webseite kann technisch einwandfrei mit dem teuerstem Setup der Welt sein - wenn die Inhalte nicht überzeugen - hast Du nichts gewonnen!
Klar ist die Technik wichtig - aber nichts worüber allzuviel Zeit verplempert werden sollte! Und wenn´s nicht passt - dann einfach ein anderes ausprobieren. Deine Webseite braucht eh regelmäßige Pflege und sollte alle 2-3 Jahre eine komplette Überarbeitung bekommen - denn die Internet Welt dreht sich schnell!
Was genau meine ich denn jetzt eigentlich mit Webseiten Technik?
Mit Webseiten Technik meine ich, welches CMS verwendet wird.
Eine Webseite ohne CMS würde ich Dir übrigens nicht empfehlen - es sei denn Du programmierst alles selbst. Und selbst dann ist ein gutes CMS super wertvoll - denn es spart Zeit!
Was ist ein CMS also?
Ein CMS ist ein Content Management System - ein System, das Inhalte organisiert.
That´s all. Ein System das Inhalte organisiert. Dann gibt es noch die Frameworks - die dazu gebaut wurden nicht nur die Inhalte zu organisieren sondern diese mit einem Themebuilder besonders flexibel zu machen. **Achtung**Das ist natürlich super vereinfacht erklärt - aber wir brauchen hier ja auch keine Technik Orgasmen, oder?
Es stellt sich also, sobald man weiß, dass man eine Webseite selbst aufbauen möchte, die Frage: mit was? Wie baue ich die Webseite auf?
Was Du auf jeden Fall brauchst, um die Webseite aufzubauen:
Eine Domain und Hosting - essentiell!
Deine Domain ist die Adresse Deiner Webseite und das Hosting die Wohnung Deiner Webseite. Du kannst auch mehrere Adressen für Deine Wohnung- äh Webseite haben.
Plus ein Framework oder CMS.
Bekannte Anbieter sind zum Beispiel:
Squarspace, Wordpress, Typo 3, Drupal, Wix, Jimdo und Weblow
Dann gibt es noch zig andere - das würde den Rahmen sprengen, die hier jetzt alle zu beleuchten!
Ich kann Dir 2 empfehlen, das sind meine Favoriten:
Wordpress mit dem Divi Theme oder Webflow
Für Wordpress braucht man immer ein Theme und das mit dem größten Spielraum, der besten technischen Anbindungen und dem besten Interface im Backend ist meiner Meinung nach Divi.
Ja ich weiß - so viel eFremdwörter! :D
Interface ist die grafische Benutzeroberfläche und Backend ist das was man “Hinten” sieht, das kann direkt der Code sein oder das System, das den Code für Dich schreibt.
Mein aktueller Favorit ist allerdings Webflow!!
Webflow ist genau das, was ich mir seit Jahren schon wünsche:
Voller Gestaltungsspielraum!
Sauberer Code - was wichtig für die Performance, also die Geschwindigkeit Deiner Webseite ist und fiese Bugs (Fehler) vermeidet.
Ein einfaches BackUp System.
Das SSL Zertifikat ist Standardmäßig mit eingebaut - erspart Riesenstress, denn ein SSL Zertifikat nachträglich einbauen kann schon mal eine ganze Webseite zerstören. Die man dann zwar wieder aufbauen kann aber nur mit Codewissen und ich schätze das hast Du nicht.
Das Hosting ist schon mit eingebaut.
Man kann den Code in anderen Setups weiterverwenden.
Und das CMS kann man flexibel anpassen! Damit wird die Seite sehr einfach bedienbar.
Webflow ist ein Traum! Wenn Du Deine Webseite selbst machen möchtest würde ich es Dir trotzdem nur empfehlen, wenn Du ein gutes und beinahe fertiges Theme mit Anleitung dazu kaufst. Was es übrigens bald bei mir gibt.
Webflow ist erst mal schwierig zu lernen, wenn man alles selbst machen möchte. Darum empfehle ich momentan für die DIYler immer noch die Wordpress+ Divi Kombination.
Fakt ist allerdings: Eigentlich ist es egal!
Wenn Du Dich schon an ein Theme oder ein CMS gewöhnt hast und das benutzen möchtest: do it!
Wenn Dir die Squarespace Werbung gefällt und du es unbedingt ausprobieren möchtest: Do it!
Ich bin der Meinung: Was wirklich zählt sind die Inhalte und der strategische Aufbau, die Usability. Wenn das stimmt ist alles andere nicht mehr ganz so wichtig!
Es ist trotzdem wichtig, dass alle Links funktionieren, Deine Seite einwandfrei funktioniert, schnell ist und auf allen Geräten gut aussieht.
Das ist eben mit meinen beiden Favoriten Wordpress+Divi und Webflow am Besten umsetzbar. Trotzdem sind die Inhalte noch wichtiger als das.
Fazit: Wenn Du schon ein System verwendest, das Dir gefällt und Du Deine Webseite weiterhin selbst aufbauen möchtest, dann bleibe einfach bei deinem System und verbessere die Benutzerfreundlichkeit und die Inhalte.
Wenn Du Dich jetzt neu entscheiden musst: Nimm Wordpress mit dem Divi Theme und einer guten Anleitung, zum Beispiel meinen Onlinekurs: Brand Magic Academy
Wenn Du Deine Webseite gar nicht selbst erstellen möchtest und auch die Pflege auf ein Minimum reduzieren oder ganz abgeben möchtest: such Dir einen Designer der Deine Webseite für Dich mit Webflow umsetzt zum Beispiel mich :D
Online Durchstarten - der Video Workshop:
Alles was Du wissen musst um mit Deiner Webseite online durchzustarten. + Wie Du Deine Webseite sofort verbesserst!
Ich zeige Dir was Du an Deiner Webseite sofort verbessern kannst, damit Du mehr Lieblingskunden über Deine Webseite bekommst.
Über Zoom lernen wir uns unverbindlich und kostenfrei kennen. Klicke einfach auf den Button, dadurch wirst Du dann zu meinem Kalender weitergeleitet und kannst Dir einen Termin aussuchen, der für Dich passt. Ich freue mich auf Dich!