Kennst Du das auch?
Du versuchst auf jedem Kanal präsent zu sein Insta, Linkedin, Facebook, Pinterest, bloggen, E-Mail und fängst jedes Mal von Vorne an - anstatt konsistent und organisiert zu kommunizieren.
Auf Facebook sieht s ein bischen so aus - auch Linkedin ganz anders - auf Pinterest wieder ein bischen anders.
Dieses bischen anders - macht tatsächlich den Unterschied. Zwar macht es Sinn das Format inhaltlich und auch größentechnisch für jede Plattform individuell anzupassen - jedoch macht es keinen Sinn und ist sogar kontraproduktiv, wenn Du Dich und Deine Marke jedesmal neu erfindest.
Damit verschwendest Du wertvolle Aufmerksamkeit und Reichweite, weil Dich Deine Kunden entweder gar nicht erst erkennen oder die nicht konsequente Markenkommunikation unterbewusst als nicht vertrauenswürdig abstempeln.
Da wollen wir nicht hin! Es geht ja auch ganz anders!
Nämlich so:
Dein potentieller Kunde erkennt Dich auf jeder Plattform wieder und hat das Gefühl - Du bist überall!
Diese Aufmerksamkeit und Präsenz wird gekoppelt mit Deinem konsistenten Auftritt als Expert*innen Präsenz vermerkt. So hast Du wertvolle Aufmerksamkeit / Reichweite und Vertrauen gewonnen. Dieses oftmals zunächst unterbewusste Vertrauen kann sogar die Kaufentscheidung positiv beeinflussen!
Großartig oder?
Um genau das zu erreichen gibt es Tools und Methoden die Dir dabei helfen konsistent zu kommunizieren. Eines davon ist Canva - vielleicht kennst Du es schon: ein Grafik Programm die über den Browser funktioniert.
1. Richte Deinen Marken Look ein
2. Nutze Templates
3. Nutze die Ordner
4. Regelmäßig aufräumen
Für Dein Online Business brauchst Du so einige Marketingmaterialien, sofern Du noch kein System zur Organisation eingeführt hast, kann man hier schnell den Überblick verlieren.
Welche Marketingmaterialien Du für Dein Online Business brauchst erfährst Du in diesem Blogpost: Diese Marketingmaterialien bruachst Du, um Dein Business sichtbar zu machen.
Richte Deinen Marken Look ein
In Canva Pro kannst Du Die Markenunterlagen anlegen und so immer auf genau diese zurück greifen ohne danach suchen zu müssen.
Unter Markenunterlagen kannst Du Dir Dein Logo mit Deinen Logo Versionen anlegen.
Farben - sehr praktisch, so gerätst Du nicht in Versuchung Deine Farbe pi mal Auge jedes Mal neu anzulegen.
Schriften definieren Du kannst sogar Deine eigenen Schriften hoch laden. Damit steht die Basis Deiner Marke und Du kannst immer auf diese Basis Daten zurückgreifen. Bonuspunkte bekommt wer sich gleich ein Brand Board und ein Brand Book anlegt.
Das Brand Board
ist Dein Marken Spickzettel. Hier findest Du alle verwendeten Elemente auf einen Blick.
Das Brand Book
definiert Deine Marke von A bis Z. Das ist Dein visueller Styleguide, auch strategische Definitionen und Wording Definitionen gehören in Dein Brand Book. Das ist Deine Marken Bibel, wenn man so will. Dein Brand Book ist auch ultimativ praktisch wenn Du schon ein Team hast, so kann jeder immer genau nachschauen wie etwas aussehen und klingen soll.
Nutze Templates
In Canva kann man wunderbar Templates anlegen. Einmal definierte Templates kannst Du laufend wiederverwenden, das spart Dir jede Menge Zeit und Nerven, außerdem erfindest Du das Rad, also Deine Marke nicht jedesmal neu und bleibst so konsistent. Finde heraus welche Templates Du brauchst und lege Deine Templates in Deinem Marken Look an.
Nutze die Ordner
In Canva gibt es die Funktion Ordner anzulegen, nutze diese unbedingt!
Diese 3er Ordnung sorgt für eine maximale Überschaubarkeit:
Branding Master Ordner, Grafik Ordner, Social Media Ordner
Dein Branding Master Ordner
für alle Templates, Dein Brand Board und Dein Brand Book.
Kopiere alle Templates vor der Benutzung und verschiebe sie in den entsprechenden Ordner, noch bevor du Inhalte einpflegst.
So bleiben im Master Ordner wirklich nur die Templates und diese als Original erhalten.
Dein Grafik Ordner,
für alle nicht so oft verwendeten Marketingmaterialien
Dein Social Media Ordner.
Ich habe in meiner Struktur hier noch weitere Ordner angelegt, die nach Format bzw. Plattform sortiert sind, zum Beispiel: Instagram Posts, Pinterest & Blog, Insta Stories etc.
Regelmäßig aufräumen
Es ist ganz normal, dass im Arbeitsalltag nicht immer alles 100% ordentlich aufgeräumt wird und manchmal muss eben auch mal was schnell gehen.
Umso wichtiger ist es, dass eine ordentliche Grundstruktur einmal definiert und aufgesetzt wird und dann auch regelmäßig aufgeräumt und aussortiert wird.
Deine Marke muss für Dich und Dein Business funktionieren. Schlau angelegt kannst Du Dir jede Menge Zeit und Mühe sparen und außerdem eine bessere Markenkonsistenz erreichen.
Online Durchstarten - der Video Workshop:
Alles was Du wissen musst um mit Deiner Webseite online durchzustarten. + Wie Du Deine Webseite sofort verbesserst!
Ich zeige Dir was Du an Deiner Webseite sofort verbessern kannst, damit Du mehr Lieblingskunden über Deine Webseite bekommst.
Über Zoom lernen wir uns unverbindlich und kostenfrei kennen. Klicke einfach auf den Button, dadurch wirst Du dann zu meinem Kalender weitergeleitet und kannst Dir einen Termin aussuchen, der für Dich passt. Ich freue mich auf Dich!