Mal ganz ehrlich: Wie geht es Dir mit Deiner Webseite?
Liefert Dir Deine Webseite die Ergebnisse die Du Dir wünschst? Oder geht da noch was?
Ich schätze, nicht so ganz sonst wärst Du nicht auf diesem Blogpost gelandet.
Ein wirklich einfacher Weg um die Resultate Deiner Webseite zu verbessern ist die Usability zu verbessern.
Was ist Usability fragst Du Dich? Ganz einfach, das ist die Benutzerfreundlichkeit. Unter Benutzerfreundlichkeit versteht man die Kunst, Deine Webseite maßgeschneidert auf Deine Lieblingskunden auszurichten.
Dabei sind Faktoren wie Design, Technik, Inhalt und Strategie wahnsinnig wichtig.
Eine gute Usability ist also leider nichts was mal eben so aus dem Ärmel geschüttelt werden kann, sondern da steckt richtig Aufwand dahinter. Dafür wird es dann aber auch richtig gut!
Es gibt aber eine Frage, die Dich in Windeseile in Richtung Benutzerfreundlichkeit bewegt und das ist diese: Machst Du es Deinen Kunden so einfach wie möglich?
Oder umformuliert: Wie kannst Du es Deinen Kunden so einfach wie möglich machen?
Bring Deine Kunden nicht zum Denken - schon gar nicht wenn es darum geht wie man Deine Webseite benutzen muss um zu Deinem Angebot bekommen. Dein Kunde soll sich davon überzeugen können ob Dein Angebot das Richtige ist und nicht suchen müssen wo der Button ist oder was passiert wenn der Button geklickt wird.
Das gilt übrigens auch für Produktnamen und Seiten Namen. Bei der Usability macht man sich schon Gelerntes zu nutze - alles soll so intuitiv wie möglich sein - deswegen sind zum Beispiel die Apple Produkte so gut. Man muss kaum was lernen und das was man lernt, ist so intuitiv das einmal ausprobieren reicht.
Jetzt aber wieder zu Deiner Webseite: Du hast nicht die gewünschten Resultate? Oder fragst Dich, wie Du Deine Webseite Benutzer freundlicher machen kannst?
Stelle und beantworte Dir diese Fragen und mache den Quick Usability Check:
Ist Deine Webseite schnell?
Nutzt du die 3 Sekunden Regel?
Hast Du Deinen Above the Fold Bereich optimiert?
Macht jede Seite was sie machen soll?
Nutzt Du einen leicht konsumierbaren Content Mix?
Bauen die Inhalte logisch aufeinander auf?
Bekommt man bei Dir was man erwartet?
Weiß man ganz genau was man bei Dir erwarten kann, was man bei dir bekommt?
Erkennt man Deine Buttons?
Nutzt du CTA`s?
Hast Du wichtige Informationen visuell hervorgehoben?
Ist Deine Branding klar und konsistent kommuniziert?
Unterstützt Deine Grafik die Message, die Du rüberbringen möchtest?
Hast Du das Gefühl Deiner Marke definiert und kommt das rüber?
Machst Du es Deinen Kunden so einfach wie möglich?
Funktioniert alles einwandfrei?
Hast Du Deine 3 wichtigsten Business Ziele klar definiert und Deine Webseite darauf ausgerichtet?
Die wichtigsten Regeln, um Deine Webseite Benutzer freundlicher zu machen:
Mache es Deinen Kunden immer so einfach wie möglich und nutze schon gelerntes. Für Deine Webseite bedeutet das zum Beispiel: Die About Seite maximal Über Mich Seite nennen - aber nicht zu kreativ werden. Im Gegenteil, lieber Knallhart benennen was man von der jeweiligen Seite erwarten kann. Ich habe zum Beispiel lange Portfolio zu meinen Arbeitsbeispielen gesagt - was jetzt kein unbekannter Begriff ist - denkt man - trotzdem hatte ich mit “Webseiten-Beispiel” bessere Ergebnisse.
Das gilt auch für die Navigation und die Zahlungsfunktion.
Alles soll so schnell und einfach wie möglich erreichbar sein. Jede Interaktion die Dein Kunde mit Deiner Webseiet macht, die spiegelt sich auf Dein Business ab. Das bedeutet jede positive Interaktion wird mit Deinem Business in Verbindung gebracht und jede Negative auch.
Nutze die 3 Sekunden Regel und optimiere Deinen Above the Fold.
Above the Fold, ist der Bereich auf Deiner Website, den man sieht noch bevor gescrollt wird.
Hier kannst Du Punkten! Zeige ganz klar was es bei Dir gibt, wer Du bist und was Du anbietest. Am Besten mit nur einem Satz, einem sympathischen Portrait und einem klar erkennbaren Button, wenn Du ein Service Produkt verkaufst. Wenn Du einen Artikel verkaufst - zeig den Artikel und was der bringt.
Nutze jede Seite wie eine Sales Page und baue diese wie eine spannende Geschichte auf. Mit Einleitung (Above the Fold), Hautptteil und Schluß - dem CTA.
Nutze auf jeder Seite einen CTA. CTA ist der Call to Action - die Handlungsaufforderung. Zu viele unterschiedliche CTA´s verwirren. Der Button sollte auch immer dieselbe Optik haben und mit einem klaren CTA versehen sein, zum Beispiel - Mehr dazu - Jetzt buchen - Zum Kalender - zum Erstgespräch - Workbook downloaden etc.
Nutze einen leicht konsumierbaren Content Mix! Das baut Spannung auf und hilft beim Konsumieren, denn sind wir mal ehrlich - eine Webseite ist kein Buch - meist nehmen wir uns nicht extra Zeit um eine Webseite zu lesen - oder zu konsumieren. Sondern alles soll schnell gehen und Spaß machen. Wie kannst Du mehr Spannung aufbauen und Deine Inhalte visuell unterstützen? Die meisten Webseiten Inhalte werden nur überflogen. Je eher Deine visuellen Inhalte den Text unterstützen umso eher wird dieser gelesen. Paradox oder - aber das Bild oder die Grafik macht dann Lust auf den Text und dadurch dass sich der Inhalt dann gedoppelt hat, ist der Inhalt gleich gelernt. Denn wir lernen durch Wiederholung.
Aber Achtung - die Dopplung muss schon smart sein und nicht stupide beschreiben was auf dem Bild sichtbar ist. Denke an einen spannenden Comic - die Texte unterstützen das Bild und umgekehrt - es würde aber auch ohne Text funktionieren - so sollen Deine wichtigsten Inhalte auch funktionieren. Vereinfacht ausgedrückt.
Bleiben wir beim Text - zu kreative Fantasienamen oder Headlines die nicht glasklar sagen was man im Text bekommt werden nicht wahrgenommen bzw. bleiben einfach nicht hängen. Wir wollen aber, dass der Leser hängen bleibt und dann eine Handlung durchführt.
Wenn die Energie zum Verstehen was genau es bei Dir gibt zu groß ist - hat man den Leser und den Webseiten Besucher verloren.
Das gleiche gilt für zu komplexe Inhalte - wenn Du 10 verschiedene Ziele mit Deiner Webseite hast - hast Du verloren - überlege Dir lieber, was Deine 3 wichtigsten Business Ziele sind und richte Deine Webseite auf diese 3 Ziele aus.
Online Durchstarten - der Video Workshop:
Alles was Du wissen musst um mit Deiner Webseite online durchzustarten. + Wie Du Deine Webseite sofort verbesserst!
Ich zeige Dir was Du an Deiner Webseite sofort verbessern kannst, damit Du mehr Lieblingskunden über Deine Webseite bekommst.
Über Zoom lernen wir uns unverbindlich und kostenfrei kennen. Klicke einfach auf den Button, dadurch wirst Du dann zu meinem Kalender weitergeleitet und kannst Dir einen Termin aussuchen, der für Dich passt. Ich freue mich auf Dich!