GRATIS: SO KANNST DU DEINE WEBSEITE SOFORT VERBESSERN!

So findest Du den richtigen Namen für Dein Business Baby

Business Mindset

Du hast ein Herzensprojekt, eine großartige Idee, einen Traum den Du unbedingt verwirklichen möchtest. Alles steht schon bereit, Du bist bereit loszulegen und schon voller Vorfreude! Yeay!

Und doch kommt da immer wieder diese kleine leise Stimme, die Dich fragt: Wie soll Dein Business Baby eigentlich heißen? Gehen Deine Namensideen schon in die richtige Richtung? Oder soll ich nicht lieber doch meinen eigenen Namen verwenden?

Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut! Ich weiß wie es ist, wenn man sich den Kopf darüber zerbricht, wie man sein Business benennen soll. Schließlich ist das eine weitreichende Entscheidung und man möchte sich ja nicht alle paar Monate umbenennen.

Sehr wahrscheinlich stehst du an der Stelle auch erst mal vor der Entscheidung ob Du Deinen eigenen Namen verwenden sollst oder einen Fantasienamen erfinden sollst. Vielleicht schwebt Dir auch schon ein Name vor und Du bist Dir nicht sicher, ob das die richtige Wahl für Dich ist!

Ersteinmal möchte ich Dich beruhigen, denn bei diesem Thema gibt es kein falsch oder richtig. Viel viel wichtiger ist, mit welcher Entscheidung Du Dich wohl fühlst.

Wenn Du Dein Business nach Dir benennen möchtest:


Das ist vor allem für alle Service orientierten Unternehmungen eine gute Entscheidung, also wenn Du zum Beispiel Coach, Heiler, Trainer oder ein kreativer Dienstleister bist, wie zum Beispiel Fotografin oder Sängerin.

Der Vorteil bei der Verwendung des eigenen Namens ist, dass sich Dein Name sehr wahrscheinlich auch in Zukunft nicht sehr stark verändern wird. Das ist vor allem auch dann gut wenn sich Dein Business noch im Aufbau befindet und sich noch stark verändern kann. Genau das kann es dann auch ohne dass Du Dein gesamtes Following neu aufbauen musst. So kannst du, im Falle eines Falles einfach darauf aufmerksam machen was sich ändern wird und wie die Änderung aussehen wird. Außerdem verfolgst du so gleich eine ganz schlaue Branding Strategie. Nämlich die Personifizierung Deiner Marke. Stichwort Personal Branding: Du verkörperst das Gefühl das Du Deinen Kunden mitgeben möchtest und zwar ohne dass Du Dich verändern musst, sondern einfach nur indem Du so bist wie Du bist. So stellst Du eine emotionale Verbindung zu Deinen Followern und Deinen potentiellen Kunden her.


Wenn Du einen Fantasienamen verwendest:

Das eignet sich vor allem sehr gut für produktorientierte Unternehmen oder größere Unternehmen, wie zum Beispiel Agenturen. Aber auch ein Blog kann einen Fantasienamen haben. Der Vorteil dabei ist, du kannst Dich ein wenig hinter Deinem Business verstecken, bzw. Du schaffst eine Trennung zwischen Dir als Person und Deinem Business. Manchen fällt es so leichter auf sich aufmerksam zu machen. Was aber nicht heißen muss, dass der personifizierungs Faktor dabei flöten geht. Ganz im Gegenteil. Ganz oft kann ein Fantasienamen den emotionalen Charakter – die Type – deines Business noch verstärken.  

Wenn Du das Gefühl hast du möchtest unbedingt etwas in Deinem Business miteinander kombinieren und es wird einfach nicht rund:
Dann macht es in den allermeisten Fällen Sinn einen klaren Cut zu ziehen und die Wunschkombination aufzudröseln. Entweder in verschiedene Produkte, oder gleich in verschieden Marken, die dann eigenständige Businesses werden. Kombinieren kannst Du das Ganze dann doch wieder und zwar in deiner eigenen Selbstdarstellung. Dann hättest Du eine Plattform die als Dein Personal Brand funktioniert, in der Du Deine Projekte, also Deine Business vorstellst. Jedes dieser Projekte funktioniert dann als eigenständige Marke. Bekommt einen eigenen Namen und ein eigenes Branding.


Wie Du einen guten Namen für Deine Produkte und Services findest:

Wenn Du Dich dafür entscheidest Dein Business nach Dir zu benennen und Du nun innerhalb dieser Marke verscheidene Produkte und oder Services anbietest – brauchen diese auch wiederum Namen. Hier kann ich Dir nur empfehlen nicht zu rätselhaft zu werden. Ein guter Produkt – und Servicenamen sollte immer emotional anziehend und gleichzeitig eindeutig sein. Wenn Du ersteinmal den Produktnamen erklären musst, bevor Du Dein Produkt selbst erklärst, hast Du leider schon eine Menge Zuhörer verloren.

Diese einfache Formel hilft mir regelmäßig bei der Namensfindung: Benefit + What

Einfacher geht es kaum, und so findet man auch noch schöne Namen. Brainstorme alle möglichen Benefits und Resultate, die Deine Kunden von Deinem Produkt haben können und kombiniere es mit einem einfachem Wort das glasklar darstellt was Dein Produkt ist.


Jetzt bin ich aber gespannt! Wie hast Du Dich entschieden? Und wie wird Dein Business heißen?

Deine Sarah

Online

DURCHSTARTEN

Online Durchstarten - der Video Workshop:

Alles was Du wissen musst um mit Deiner Webseite online durchzustarten. + Wie Du Deine Webseite sofort verbesserst!

Training Starten

Was Du an Deiner Webseite sofort verbessern kannst.

DEIN PERSöNLICHES STRATEGIEGESPRäCH

Ich zeige Dir was Du an Deiner Webseite sofort verbessern kannst, damit Du mehr Lieblingskunden über Deine Webseite bekommst.

Über Zoom lernen wir uns unverbindlich und kostenfrei kennen. Klicke einfach auf den Button, dadurch wirst Du dann zu meinem Kalender weitergeleitet und kannst Dir einen Termin aussuchen, der für Dich passt. Ich freue mich auf Dich!

DEIN GRATIS GESPRÄCH BUCHEN

FREE

Gratis ErstgesprächVideo TrainingFreebiesSuper Hilfreiche Ressourcen

BLOG

Wird es Zeit für ein professionelles Branding?Die Formel für ein starkes Branding.Branding ist 80% Mindset

SERVICES

WorkbookBrand Magic AcademyBrand + Webseiten DesignGratis Erstgespräch

SOCIAL

InstagramPinterestLinkedinFacebook

KONTAKT

KontaktAGBImprintDatenschutz